
Was ist das wichtigste, was du tun musst, wenn du erfolgreich selbstständig sein möchtest? LESEN! Lese so viele gute Bücher wie es nur irgendwie geht. Heute bekommst du eine ganz besonders tolle Empfehlung.
Bis zum Ende lesen …
Was ist das wichtigste, was du tun musst, wenn du erfolgreich selbstständig sein möchtest? LESEN! Lese so viele gute Bücher wie es nur irgendwie geht. Heute bekommst du eine ganz besonders tolle Empfehlung.
Bis zum Ende lesen …
Ron Zacapa ist ein tolles Produkt und tolle Produkte inspirieren mich immer dazu, ein visuelles interessantes Artwork aus ihnen zu zaubern… Bis zum Ende lesen …
Da ist er, der iMac Pro. Auf den habe ich mich ja schon ein bisschen gefreut, seit ich von der Ankündigung der Apple Keynote gehört habe. Ob ich ihn mir leiste? :-) Bis zum Ende lesen …
Da ist es, das herrlich erfrischende, spritzige Bergbier! Geb(r)aut aus vollen Früchten und guter alter Photoshop-Manier. Im Video könnt ihr euch den Entstehungsprozess in Zeitraffer anschauen… Bis zum Ende lesen …
Mit diesem Post leite ich eine neue Serie ein. Der Arbeitstitel lautet: „Wörtlich“. Der Ursprung dieser Idee liegt in meiner Schulzeit. Ich habe mir nämlich im Fach Deutsch in Bezug auf Determinativkomposita die Frage gestellt: “Wer darf eigentlich bestimmen, wo das Grundwort liegt?” Warum kann es nicht auch andersherum sein … Was daraus wurde? Eine scheinbar unendliche Anzahl an kuriosen Objekten und schrägen Motiven. Zum Beispiel dieser Kugelschreiber, mit dem ich die Serie eröffne. Was ein Kugelschreiber eigentlich meint, ist selbsterklärend. Wörtlich genommen ist es ein rundes Gerät zum Schreiben … oder nicht? :-)
Bis zum Ende lesen …
Glaubenssätze: „What you think is what you get“ – wie man sich jeden Erfolg verbaut oder eben nicht. Mir fällt keine bessere Einleitung ein, also ab zum Thema. Bis zum Ende lesen …
Neulich gab es eine schöne Jobanfrage, die mich dazu animiert hat, mich näher mit Partikelsimulationen in Modo zu beschäftigen. Kniffeliges Feld, aber schöne Ergebnisse und Gestaltungsmöglichkeiten … Bis zum Ende lesen …
Play with shapes – ein Resultat großer Lernbemühungen gepaart mit Experimentierfreude und Inspiration auf meinem langen und beschwerlichen Weg zum besten CG-Artist der Welt :-) Bis zum Ende lesen …
Meinen schwedischen Urlaubsbildern habe ich vor kurzem eine intensive Bildbearbeitung mit Lightroom verpasst. Dabei stieß ich auf Exemplare, die eigentlich in den Papierkorb geflogen wären – hätte ich ihnen nicht doch noch eine Chance gegeben – um dann festzustellen, wie erstaunlich viel man doch retten kann, wenn man weiß, wie es geht. Es folgt ein kleiner Workshop zur Bildbearbeitung mit Lightroom. Bis zum Ende lesen …
Meine ersten Schritte in CGI-Renderings oder 3D sind um einiges schwieriger als erwartet … natürlich. Ich ging hinter meiner rosaroten Brille davon aus, dass ich die Skills mit ein paar investierten Nachmittagen und dem einen oder anderen Liter Kaffee drauf hätte. Naja, dennoch gibt es Ergebnisse und viele angefangene Projekte und die Motivation steigt mit jedem kleinen Schritt. Hier ein Einblick in das Design meiner Kaffeemaschine.. Bis zum Ende lesen …
Stilknecht – also ich – bekommt ein neues Logo, selbstgemacht quasi. Diese Aufgabe stand seit ca. 2 Jahren auf meiner ToDo-Liste und somit im Prinzip vom ersten Tag meiner Selbstständigkeit an und hat sich permanent unter anderen wichtigeren Aufgaben verbuddelt. Nun habe ich aber doch mal ein bisschen Luft zum Atmen ergattert und konnte mich mit einem konkreten Logo für mein Pseudonym Stilknecht befassen. Hier in ein kleiner Einblick in den Werdegang. Bis zum Ende lesen …
Meine Kunst kannst du dir jetzt auch an die Wand hängen. Momentan gibt es zwei Shops, in denen Artworks als hochwertiger Fotodruck bestellt werden können und in denen noch viele weitere atemberaubende Kunstwerke erscheinen werden. Bis zum Ende lesen …
Mein Workshop aus der digitalPhoto 08/14 steht ab sofort zur freien Verfügung und darf nachgebaut werden. Die erforderlichen Workshop-Dateien findet Ihr unten im Link. Ihr könnt das natürlich auch mit eigenen Fotos nachstellen und den Workshop als Bauanleitung verwenden. Ich wünsche viel Spaß, lernt was und unterstützt mich mit einer Empfehlung. Bis zum Ende lesen …
Eine reinste Photoshop-Freude ist es, Dinge maßlos zerstören zu können und sich danach bei niemandem entschuldigen zu müssen :-) . Um diesen Spaß möglichst cineastisch und martialisch zu gestalten, gibt es in diesem Beitrag wichtige Hinweise, wie eine Bildmontage mit einem guten Bild- bzw. Farblook so richtig zu leben beginnt. Bis zum Ende lesen …
Es gibt seit Jahren eine elitäre Gemeinschaft der “echten” Designer, die für Print ausschließlich Illustrator oder Indesign nutzen und im Leben nicht zu Photoshop greifen. Sie brüsten sich mit der Professionalität, die den “Unwissenden” fehlt, welche für Drucksachen Photoshop einsetzen, keine Ahnung haben, wie viel Qualität dabei verloren geht und nichts von Farbprofilen und Vektoren verstehen .. mhhh …anyway.
Ich bin an der Stelle recht pragmatisch und werde in diesem Beitrag zeigen, warum und wie man Photoshop wunderbar für einfache Drucksachen einsetzen kann, die qualitativ mit den Erzeugnissen professioneller Layoutprogramme auf Augenhöhe stehen.
Bis zum Ende lesen …
Fotos nachzuschärfen lohnt sich fast immer, denn selbst wenn das Foto auf einem Stativ aufgenommen wurde, kann Photoshop die Kontraste in den Details weiter verstärken und für noch glattere Kanten sorgen.
Bis zum Ende lesen …
“Wie lerne ich es am besten, Composings zu gestalten?” Immer wieder ereilt mich die Frage danach, wie man es am besten lernt, eine Fotomontage bzw. ein Composing zu erstellen und diese Frage möchte ich gern mit diesem Artikel beleuchten. Bis zum Ende lesen …
Wer hätte das gedacht – ich jedenfalls nicht: Meine Bildmontage, die mich mit meinem Kopf in der einen Hand und dem MacBook in der anderen Hand zeigt, machte in der Redaktion von digitalPhoto Photoshop so viel Eindruck, dass ich nicht nur einen fünfseitigen Workshop für sie schreiben durfte, sondern dass es das Composing auch noch aufs Cover geschafft hat.
Und schon ist das zweite Speedart-Video am Start. Dieses Mal habe ich die biblische Szene, in der Gott das fliehende Volk der Israeliten durch das Schilfmeer hindurch vor dem ägyptischen Pharao gerettet hat, als größere Bildmontage in Photoshop zusammengebaut und dabei aufgenommen.
Ein Meilenstein – mein erstes Speedart Composing. Ich habe mich mal an das Thema Speedart herangewagt und durfte nach vorherigem großen Respekt doch festgestellt, dass es im Prinzip nichts anderes ist, als auf normalem Wege eine Bildmontage zu erschaffen – eben nur mit dem Unterschied, dass ich den Prozess aufnehme, um ihn danach zu schneiden und auf 3 – 5 Minuten in Zeitraffer einzukürzen.
Wie überlebt man eigentlich als Selbstständiger? Eine nicht ganz unwichtige Frage, im Gegenteil, man sollte eine Antwort darauf haben, bevor man den Schritt wagt. Mir wurde sie vorher gegeben und ich bin bis heute dankbar dafür. Bis zum Ende lesen …